@DATABASE METRemove @$VER: METRemove.GUIDE 1.3 (08.12.1996) @NODE Main "Übersicht" Anleitung zu METRemove V1.3 (08.12.1996) - @{" Rechtliches/Autor " LINK "Recht"} - @{" Voraussetzungen " LINK "Voraus"} - @{" Was ist METRemove? " LINK "Was"} - @{" Installation " LINK "Install"} - @{" Bedienung " LINK "Bedienung"} - @{" Geschichtliches " LINK "Geschichte"} METRemove (c) by Malte Eller, 1996 @ENDNODE @NODE Recht " Rechtliches/Autor" METRemove ist Giftware, d.h. es kann frei kopiert werden, wenn jemanden das Programm gefällt freue ich mich über ein Geschenk. Alle Rechte an METRemove bleiben bei mir! Die Benutzung des Programms geschieht auf EIGENE GEFAHR!!! Sollte das Programm also Schäden jeglicher Art verursachen hafte ich NICHT dafür!! WICHTIG!! Ich habe das Programm zwar mit vielen verschiedenen Texten getestet, aber ich kann nicht sicherstellen, daß das Pro- gramm nicht irgendwann mal Sachen entfernt, das eigentlich da bleiben sollten! METRemove © Malte Eller,1996 Malte Eller Allensteiner Ring 15 23879 Mölln EMail: eller@informatik.mu-luebeck.de Internet: http://www.informatik.mu-luebeck.de/~eller @ENDNODE @NODE Voraus " Voraussetzungen" METRemove braucht mindesten OS 2.0. Ansonsten sollte das Programm auf jedem AMIGA laufen. METRemove konnte leider nur auf einem AMIGA 500 (OS2.1, 3MB RAM, 520 MB HD) getestet werden, es ist aber davon auszugehen, daß das Programm auch auf anderen Rechnern läuft. @ENDNODE @NODE Was " Was ist METRemove?" METRemove ist ein kleines Programm welches bestimmte Elemente aus Texten heraus löschen kann, das sind: - HTML-Tags + Umwandeln der deutschen Umlaute (sowie &,",ß) - HTML-Tags1: Links werden in Klammern im Text gelassen z.B. Filerequester) - Wandlung starten: Wozu wohl? - Iconify: Wozu wohl?? - Prg. Ende Menüs: - Project: - Laden und Sichern Klar oder? - Über kleine Infomeldung (wer hat das ganze verbrochen) - Quit - Prefs: - Leerz. immer Ist es aktiviert werden bei jeder Wandlung gleich überflüssige Tabs und Leerzeichen mit eliminiert. - Überschreiben: Soll ein File überschrieben werden, wird normalerweise ein Warnrequester geöffnet, ist Überschreiben aktiviert entfällt dis und das zu überschreibende File wird umbenannt (in Name+.bak) - Prozentanzeige: Normalerweise wird angezeigt wieviel schon abgearbeitet ist. Dies kann hierdurch unterbunden werden (das ganze wird dadurch schneller). Allerdings kann der Wandlungslauf dann nicht mehr unterbrochen werden. Die Prefs können auch in den Tooltypes des Programmicons angegeben werden (IMMER, PRO, UEBERSCHREIBEN). @ENDNODE @NODE Geschichte " Geschichte " Version 1.0: - Soweit lauffähig und Namens MERemove Version 1.1 (09.11.1996): - !! UMBENANNT IN METRemove !! - HTML-Entferner wurde überarbeitet - TeX-Entferner wurde hizugefügt - Fehler bei Prozent zeigen oder nicht behoben - ListView ist nun auch mit Tastatur anwählbar - Bei den Filerequestern wird nun der Pfad mit übergeben. Version 1.2 (30.11.1996): - HTML-Entferner nochmals überarbeitet, jetzt wandelt er auch die Umlaute - Iconify-Funktion hinzugekommen - AppWindow hinzugekommen Version 1.3 (08.12.1996): - HTML-Entferner nochmals überarbeitet - Der verwendete Font wird jetzt vorher geöffnet - Fehler bei Speichermangel beseitigt @ENDNODE